Die Göppinger Kaliko- und Kunstlederwerke entstanden 1938 aus einer Fusion zweier Unternehmen, der in Göppingen ansässigen Fabrik Netter & Eisig und der Leder- und Wachstuchwerke AG in Kötitz. Der Produktionsschwerpunkt der Werke lag auf Kunstleder auf Nitrobasis und der Fertigung von Buchbinder- und Rollostoffen. In den 1960er Jahren herrschte ein erhöhter Bedarf an Kunstlederprodukten und hochwertigen Innenausstattungen in der Automobilindustrie, den die Göppinger Kaliko- und Kunstlederwerke zur Expansion nutzte. 1970 ging sie in den Besitz der Bamberger Kaliko GmbH über und produzierte hauptsächlich Bucheinbandstoffe und Sonnenschutzmaterialien.
GND-Nummer:
5096754-X
Weiterführende Links:
Deutsche Nationalbibliothek
Wikipedia Deutschland
Wikimedia Commons
Virtual International Authority File
Deutsche Biographie
Deutsche Digitale Bibliothek