Die Mailänder Triennale bzw. Triennale di Milano ist eine im drei-Jahres-Turnus stattfindende Kunstausstellung. 1923 wurde die erste internationale Ausstellung für dekorative Kunst in Monza gezeigt. Diese fand alle zwei Jahre statt. Ab der fünften Ausgabe der Kunstausstellung wurde sie auf einen Drei-Jahres-Rhythmus ausgelegt und nach Mailand verlegt. Dort baute Giovanni Muzio den Palazzo dell’Arte, der zum Zentrum und Austragungsort der Mailänder Triennale wurde. Die Triennale galt als Ikone für kulturelles Leben und als Förderer für den Dialog zwischen Gesellschaft, Kunst und Industrie. Zwischen 1936 und 1996 wurden insgesamt 30 Ausstellungen gezeigt, daraufhin folgte eine Pause. 2016 wurde das Format wieder aufgegriffen.