Schriftzug für die erste documenta
vor dem Museum Fridericianum, 1955
Das Museum Fridericianum dient seit der ersten documenta von 1955 allen documenta Ausstellungen als zentraler Ausstellungsort. Von 1769 bis 1779 errichtete der Architekt Simon Louis du Ry (1726 – 1799) das Gebäude im Auftrag von Landgraf Friedrich II. (1720 – 1785) im Stil des frühen Klassizismus. Das Fridericianum eröffnete 1779 als erster öffentlicher Museumsbau auf dem europäischen Kontinent seine Bestände für breite Bevölkerungsschichten. In dem zweigeschossigen Bau befanden sich die landgräflichen Kunst- und Antikensammlungen und eine große Bibliothek. Dem rechten Seitenflügel ist der Zwehrenturm angegliedert. In diesem einzigen mittelalterlichen Torturm Kassels war zu Beginn des 18. Jahrhunderts ein Observatorium eingerichtet. Ab der 3. documenta (1964) waren auch in den verschiedenen Turmgeschossen Ausstellungsflächen. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg baute das Land Hessen Museum und Turm wieder auf (Fertigstellung Frühjahr 1982).
GND-Nummer:
1045394467
Weiterführende Links:
Deutsche Nationalbibliothek
Wikipedia Deutschland
Wikimedia Commons
Virtual International Authority File
Deutsche Biographie
Deutsche Digitale Bibliothek