1933-1936 Studium Kunstgeschichte und Archäologie in Berlin und Göttingen. 1936-1940 Erster Assistent am Kunsthistorischen Institut in Florenz. 1937 Eintritt in die NSDAP.
1940-1946 Kriegsdienst und Kriegsgefangenschaft.
Ab 1946 Mitarbeiter der Wochenzeitung „Die Zeit“, ab 1948 Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks, Sendereihe „Kultur und Kritik“. 1949/50 Aufenthalt in Italien. 1951-1955 Dozent für Kunstgeschichte an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. 1954 Standardwerk „Malerei im 20. Jahrhundert“ (mehrfache Auflagen). 1954-1967 Studienaufenthalte in Griechenland, Türkei, Italien, Frankreich, Schweiz, USA. 1967-1974 Direktor der Nationalgalerie Berlin (West). Ab 1974 freie Tätigkeit als Kunstschriftsteller.
Mitglied zahlreicher Jurys und Kommissionen, zahlreiche Preise und Ehrungen.Einflussreichster kunsthistorischer Ko-Kurator Arnold Bodes. Erste documenta: „Arbeitsausschuß“, documenta 2: „Ausschuß Malerei und Skulptur“; documenta 3: „documenta-Rat“, „Ausschuß Malerei und Skulptur“, „Arbeitsausschuß Handzeichnungen“.
GND-Nummer:
116370793
Weiterführende Links:
Deutsche Nationalbibliothek
Wikipedia Deutschland
Wikimedia Commons
Virtual International Authority File
Deutsche Biographie
Deutsche Digitale Bibliothek