documenta
archiv
Index:
Personen
Karl Buchholz
Buchhändler, Kunsthändler
26.08.1901 Göttingen
06.01.1992 Bogotá, Kolumbien

Lehre als Buchhändler in einer Buch- und Kunsthandlung in Frankfurt an der Oder, anschließend erste Anstellung in Berlin. Dort 1925 Selbstständigkeit mit Buchhandlung, drei Filialen folgen. 1934 Eröffnung der Buchhandlung in der Leipziger Straße in Berlin mit angeschlossener Galerie für zeitgenössische Kunst.

Ab 1938 im Auftrag des NS-Regimes mit „Verwertung“ beschlagnahmter Kunstwerke beauftragt, Verkauf außerhalb des Reichsgebiets, u.a. nach Norwegen, in die Schweiz und in die Vereinigten Staaten. 1942 Ausschluss aus der Reichskammer der bildenden Künste aufgrund Ausstellung deutscher Expressionisten in New York. 1943 Eröffnung einer Filiale seiner Buchhandlung und Galerie in Lissabon.

Nach Kriegsende Emigration nach Kolumbien, 1951 Buchhandlung und Galerie „Librería Buchholz“. 1960 Verleger der Literaturzeitschrift „Eco. Revista de la cultura de Occidente“.